- Globalbudgetierung
- Globalbudgetierung[-bydʒ-], neues Verfahren der Haushaltsplanung, bei dem die Legislative im öffentlichen Haushaltsplan für bestimmte Organisationseinheiten des öffentlichen Sektors lediglich einen globalen Betrag ansetzt und die weitere Mittelverwendung der betreffenden Organisationseinheit überlässt. Traditionelle Regeln der Kameralistik und der Nichtübertragbarkeit von Haushaltsmitteln (z. B. zwischen Personal- und Sachausgaben) werden dabei aufgehoben. Durch die Globalbudgetierung soll die Finanzautonomie der nachgeordneten Stellen erhöht und ein flexiblerer, zeit-, sach- und bedarfsnäherer Einsatz der Haushaltsmittel ermöglicht werden. Die Methode der Globalbudgetierung wurde bisher versuchsweise im kommunalen und im Hochschulbereich angewandt.
Universal-Lexikon. 2012.